Popart von Carolyn Mielke im ICE Co:Büro der Deutschen Bahn – Popup-Galerie mit Wirkung
Emotionalität als Erlebnisraum für Farbe,
Ausdruck und Begegnung
In der temporären Ausstellung carographic – Popart von Carolyn Mielke wurde das ICE Co:Büro der Deutschen Bahn in Cottbus zu einem lebendigen Ort künstlerischer Begegnung. Die kraftvollen, farbintensiven Porträts auf großformatigen Leinwänden trafen auf staunende Besucher und interessierte Mitarbeitende – und entfalteten dabei eine unmittelbare emotionale Wirkung.
Die leuchtenden Acrylgemälde – von Neonfarben über Metalltöne bis zu expressiven Kontrasten – standen im spannungsvollen Dialog mit der modernen Architektur des neuen DB-Werks. Jeder Blickkontakt mit den Porträts eröffnete neue Perspektiven: ernst, verletzlich, stolz, laut, still. Emotionalität war nicht nur Thema – sie war spürbar.
Der Erfolg der Ausstellung sprach für sich: Mehr als die Hälfte der ausgestellten Werke wurde verkauft – nicht nur vor Ort, sondern auch an Kunstinteressierte in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Pop-up-Galerie erwies sich als starker Impulsgeber für zeitgenössische Kunst im Kontext von Arbeitswelt und Öffentlichkeit.
Die Ausstellung zeigte eindrucksvoll, wie visuelle Kunst Menschen erreicht – ohne Schwellenangst, mit starker Aussage und der Freiheit, selbst zu interpretieren. Die Bilder von carographic machten das ICE Co:Büro für einige Monate zu einem Ort, an dem Farbe auf Funktion trifft, Ausdruck auf Architektur – und Kunst auf Alltag.
Gedicht von Frank Kniestedt (DB):
"Du weißt nicht ein noch aus mehr im Gewühl?
Dir ist nicht warm noch kalt, so eher kühl.
Was tun? Mach mal in Kunst, doch nicht in Öl und nicht in Holz.
Was soll’s?
Und hör auf Dein Gefühl!
Verweile doch, du bist so schön, einen tiefen Augenblick auf leuchtendem Acryl."
- Kontakt – mielke@carographic.de
- Deutsche Bahn – Neues Werk Cottbus: db-neues-werk-cottbus.com
- Ausstellungsdauer: Juni – Dezember 2022