Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen von carographic

Rechtliche Hinweise


Diese AGB gelten für alle Verträge und Aufträge von carographic by Carolyn Mielke in den Bereichen Grafikdesign, Illustration, künstlerische Originale & Kunstdrucke, digitale Inhalte sowie Wiederverkauf von Druckerzeugnissen (z. B. Flyer, Banner, Broschüren, Kalender, Merch).

Anbieter / Impressum:
carographic by Carolyn Mielke (Einzelunternehmen) – Inh. Carolyn Mielke
Neustädter Str. 5, D-03046 Cottbus, Deutschland – USt-IdNr.: DE281089688
T 0355 290 65 227 · F 0355 290 65 226 · E-Mail: contact@carographic.de

Stand: 18.08.2025

Geltungsraum: Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein, Belgien, Niederlande, Dänemark sowie übriger EU/EWR-Raum (zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Wohnsitzstaats bleiben unberührt).

Teil A – Allgemeine Bestimmungen (für alle Kunden)


§ 1 Geltungsbereich, Begriffe, Einbeziehung, Rangfolge, Rechtswahl


1.1 Geltung

Diese AGB regeln Verträge über kreative Dienstleistungen (Illustration, Grafikdesign, Werbung, Layout, Auftragskunst), künstlerische Werke (Originale/Unikate, signierte Prints), digitale Inhalte (Dateien/Downloads/Lizenzen), Gutscheine sowie den Wiederverkauf von Druckerzeugnissen und Merch.

1.2 Verbraucher/Unternehmer

Verbraucher (B2C) ist jede natürliche Person, die überwiegend zu privaten Zwecken handelt. Unternehmer (B2B) ist, wer bei Vertragsschluss in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.3 Einbeziehung

Die AGB werden Vertragsbestandteil, wenn der Kunde ihnen ausdrücklich zustimmt (z. B. Checkbox/Checkout, E-Mail-Bestätigung oder Unterschrift). Änderungen wirken nur für zukünftige Verträge.

1.4 Rangfolge

Individuelle Vereinbarung (Angebot/Auftragsbestätigung/Projektanhang) > diese AGB > ggf. Plattformbedingungen (Shop/Marktplatz) > Gesetz.

1.5 Internationale Anwendung

Leistungen in EU/EWR sowie CH, LI und (selektiv) USA. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Wohnsitzstaats bleiben unberührt.

1.6 Rechtswahl & Gerichtsstand

Es gilt deutsches Recht; UN-Kaufrecht (CISG) ausgeschlossen, soweit zulässig. B2B-Gerichtsstand (soweit zulässig): Cottbus (DE). Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.

1.7 ODR / Schlichtung

Die frühere EU-ODR-Plattform ist eingestellt; wir sind derzeit nicht verpflichtet und nicht bereit, an Verbraucherschlichtung teilzunehmen (nationale Stellen unberührt).

§ 2 Leistungen & Rollen (Freelancer • Wiederverkauf • Kunst • Digitales)


2.1 Freelancer-Dienstleistungen: Konzeption, Illustration, Grafik-/Kommunikationsdesign, Layout, Reinzeichnung, Art Direction, Beratung, Produktionsabwicklung.
2.2 Wiederverkauf: Handel/Lieferung von Druckprodukten (u. a. Flyer, Banner, Plakate, Broschüren, Visitenkarten, Kalender) ggf. über Produktionspartner/Druckereien.
2.3 Kunst: Verkauf und Kommission von Originalkunst (Unikate) sowie Kunstdrucken/Editionen.
2.4 Digitale Inhalte/Lizenzen: Bereitstellung digitaler Assets & Einräumung von Nutzungsrechten gemäß § 11.
2.5 Marktplätze/Plattformen: Ergänzend gelten deren Bedingungen, soweit sie zwingendem Verbraucherrecht nicht widersprechen.

§ 3 Vertragsschluss, Projektanhang, Gestaltungsfreiheit, Mitwirkung


3.1 Vertragsschluss

Freibleibende Angebote. Vertrag durch Annahme (Auftragsbestätigung/Checkout) oder durch Leistungsbeginn/Lieferung, wenn zuvor ausdrücklich vereinbart.

3.2 Projektanhang (Werkleistungen)

Deliverables/Formate/Nutzungszweck, Termine/Milestones, eine Korrekturschleife (inkludiert), Vergütung, Rechteumfang, Fremdleistungen.

3.3 Gestaltungsfreiheit

Arbeit im abgestimmten Stil mit künstlerischer Freiheit. Reines Nichtgefallen ist kein Mangel; verbindliche Vorgaben (Motiv/CI/Format/Farbwerte) werden eingehalten.

3.4 Mitwirkung & Materialien

Kunde liefert rechtzeitig Informationen/Vorlagen (Texte, Bilder, Logos, Maße, CI-Guides) und versichert Rechteinhaberschaft; Freistellung bei Ansprüchen Dritter aus angelieferten Inhalten.

3.5 Korrekturen

1 Korrekturschleife (kleinere Anpassungen) inklusive; weitere Änderungen/Versionen sind Mehrleistungen nach Aufwand.

3.6 B2B-Organisation

Benennung von Ansprechpartner*innen; Freigaben/Protokolle in Textform (E-Mail).

§ 4 Leistungsänderungen (Change Requests)


4.1 Änderungswünsche in Textform; Prüfung von Auswirkungen auf Umfang, Termine, Vergütung; Angebot als Nachtrag.
4.2 Kleinänderungen (< 8 Arbeitsstunden) können ohne formelles Verfahren nach Aufwand umgesetzt werden.
4.3 Kommt keine Einigung zustande, verbleibt es beim ursprünglichen Leistungsumfang.

§ 5 Druckerzeugnisse (Wiederverkauf) – Daten, Produktion, Toleranzen


5.1 Druckdaten: Stellt der Kunde Druckdaten, verantwortet er Inhalt, Rechte, Auflösung, Beschnitt, Farbprofile. Datenprüfung nur bei ausdrücklichem Auftrag (kostenpflichtig).
5.2 Toleranzen: Abweichungen (z. B. Monitor vs. Druck, Papierchargen, ±1–2 mm Schnitt/Falz, leichte Farbschwankungen) sind branchenüblich und kein Mangel. Verbindliche Farbvorgaben erfordern Proof/Andruck (Aufpreis).
5.3 Produktionspartner: Einsatz geeigneter Druckereien/Logistiker; Lieferzeiten abhängig von Produktion/Versand.
5.4 Proofs: Auf Wunsch Hardproof/Andruck; ansonsten Freigabe nach PDF-Proof/Ansicht.
5.5 Rechte: Layouts/Designs urheberrechtlich geschützt; Reproduktion oder Herausgabe offener Dateien nur nach Vereinbarung (§ 11, § 9).

§ 6 Preise, Währungen, Steuern/Zölle, Fremdkosten, Preisanpassung


6.1 Preise: Netto zzgl. USt (im B2C-Shop Bruttopreise). Standardwährung EUR; CH/LI auch CHF (nach Vereinbarung).
6.2 Außenhandel: Außerhalb der EU: Einfuhrumsatzsteuer, Zölle und Gebühren trägt der Kunde; Verzollung nach angebotenen Incoterms.
6.3 Fremdkosten: Druck, Lizenzen, Material, Verpackung, Versand/Transport, Reisen werden separat berechnet.
6.4 Preisanpassung (B2B-Rahmenverträge): Sachlich begründet (z. B. > 5 % Kosten-/Indexänderung, neue Abgaben) mit 4-Wochen-Frist; Sonderkündigungsrecht des Kunden zum Anpassungszeitpunkt.

§ 7 Lieferung, Versand, Gefahrübergang, Transportschäden, höhere Gewalt


7.1 Lieferung: Digitale Inhalte per Download/E-Mail/Cloud-Link; physische Waren per versichertem Versand oder Abholung.
7.2 Gefahrübergang: B2C bei Übergabe; B2B mit Übergabe an den Transporteur.
7.3 Teillieferungen: Zulässig, soweit zumutbar.
7.4 Transportschäden: Bitte – soweit zumutbar – sofort beim Zusteller dokumentieren und uns melden; Verbraucherrechte bleiben unberührt.
7.5 Höhere Gewalt: Ereignisse außerhalb unseres Einflusses (z. B. Strom/Netz, Streik, behördliche Maßnahmen, Naturereignisse, Lieferausfälle) verlängern Fristen um die Dauer der Störung zzgl. Anlaufzeit; Information unverzüglich.

§ 8 Zahlung, Fälligkeit, Verzug, Eigentumsvorbehalt & Rechtevorbehalt


8.1 Fälligkeit: Rechnungen sofort netto, wenn nicht anders vereinbart; übliche Abschläge: 50 % bei Auftrag, Rest bei Abnahme/Übergabe/Bereitstellung.
8.2 Verzug: Gesetzliche Verzugszinsen; angemessene Mahnkosten.
8.3 Eigentumsvorbehalt: Ware bleibt bis vollständiger Zahlung unser Eigentum (B2B: gesetzlich zulässiger verlängerter/erweiterter Vorbehalt).
8.4 Rechtevorbehalt: Nutzungsrechte gehen – falls nicht anders vereinbart – erst mit vollständiger Zahlung über; vorherige Nutzung nur widerruflich.
8.5 Aufrechnung/Zurückbehalt (B2B): Nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen.

§ 9 Daten, offene Dateien, Herausgabe, Archivierung


9.1 Offene/Projektdateien: (z. B. INDD, AI, PSD, editierbare Vektoren) sind nicht geschuldet, außer ausdrücklich vereinbart (gegen Aufpreis/Lizenz).
9.2 Endformate: (z. B. Druck-PDF, PNG/JPG/SVG) gemäß Angebot/Projektanhang.
9.3 Archivierung: Projektstände mind. 12 Monate (ohne Gewähr); längere Archivierung gegen Vergütung möglich.

§ 10 Abnahme (Werkleistungen), Prüfpflichten


10.1 Abnahmefähigkeit: wenn Leistung im Wesentlichen vertragsgemäß ist.
10.2 Fiktive Abnahme: nach 10 Kalendertagen, sofern keine erheblichen Mängel gerügt werden und Prüfung zumutbar möglich war.
10.3 B2B-Kaufleute: § 377 HGB (Untersuchungs-/Rügepflicht) bleibt unberührt.
10.4 Freigaben: Mit Freigaben/Abnahmen bestätigt der Kunde die inhaltliche Richtigkeit (Texte/Preise/Daten/Logos); verdeckte Mängelrechte bleiben unberührt.

§ 11 Urheberrecht, Nutzungsrechte, Bearbeitungen, Portfolio/Referenzen


11.1 Schutz: Entwürfe, Skizzen, Reinzeichnungen, Layouts, Illustrationen und Werke sind urheberrechtlich geschützt.
11.2 Standardlizenz: Nach vollständiger Zahlung einfaches (nicht-exklusives), räumlich/zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht im vertraglich vereinbarten Zweck/Umfang (z. B. privates Aufhängen; definierte Medien/Kanäle; einmalige Kampagne).
11.3 Erweiterte Nutzungen: weitere Medien/Kanäle, höhere Auflagen, internationale Kampagnen, Merchandising, NFT/Tokenisierung, KI-Training nur mit Zustimmung & zusätzlicher Vergütung.
11.4 Exklusivrechte/Buy-out: und Herausgabe offener Dateien nur bei gesonderter Vereinbarung.
11.5 Namensnennung: Anspruch auf Urheberbenennung (Signatur/Credits), soweit branchenüblich und zumutbar.
11.6 Portfolio: Nutzung als Referenz (Portfolio, Website, Social Media, Wettbewerbe, PR) zulässig; abweichende Vertraulichkeit kann vereinbart werden.
11.7 Bearbeitungen/Änderungen: nur mit Zustimmung, soweit gesetzlich nicht anders erlaubt; vergütungspflichtige Adaptionen werden angeboten.
11.8 Originale/Weiterverkauf: Physische Weiterveräußerung erworbener Originale/Prints zulässig; Reproduktionsrechte verbleiben bei uns.

§ 12 Gewährleistung, Mängelrechte & Updates – Überblick


12.1 B2C (EU/EWR): Gesetzliche Mängelrechte bei Waren mind. 2 Jahre; Details Teil B.
12.2 B2B: Mängelansprüche verjähren 12 Monate ab Lieferung/Abnahme (ausgenommen Arglist, Vorsatz/grobe Fahrlässigkeit, Personenschäden); § 377 HGB bleibt unberührt.
12.3 Digitale Inhalte/Waren mit digitalen Elementen: Bereitstellung erforderlicher (Sicherheits-)Updates für die vereinbarte Zeit; Informationen zu Kompatibilität/Interoperabilität vor Vertragsschluss (Teil B).
12.4 CH/LI: Besonderheiten siehe Teil C (2 Jahre; kein allgemeines Fernabsatz-Widerrufsrecht).
12.5 USA: Verbraucherrechte nach Bundes-/Bundesstaatsrecht (Teil D).

§ 13 Haftung


13.1 Unbeschränkt: bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie für Schäden an Leben, Körper, Gesundheit.
13.2 Einfache Fahrlässigkeit: nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
13.3 Erfüllungsgehilfen: Haftung nach denselben Grundsätzen.
13.4 Rechtliche Zulässigkeit: Keine Haftung für die rechtliche Zulässigkeit der Nutzung (Wettbewerb/Marken/Design), sofern wir nicht ausdrücklich mit rechtlicher Prüfung beauftragt wurden.
13.5 Datenverlust: Keine Haftung, soweit der Schaden auf fehlende Datensicherung beim Kunden beruht und Wiederherstellung mit vertretbarem Aufwand möglich gewesen wäre.
13.6 Zwingendes Recht: bleibt unberührt.

§ 14 Vertragsbeendigung, Rücktritt/Kündigung


14.1 Gesetzliche Rücktritts-/Kündigungsrechte bleiben unberührt.
14.2 Wir können zurücktreten/kündigen, wenn der Kunde (a) fällige Abschlags-/Rechnungsbeträge trotz Fristsetzung nicht zahlt, (b) erforderliche Mitwirkungen trotz Fristsetzung nicht erbringt oder (c) sich Projektvoraussetzungen erheblich ändern und keine Einigung gelingt.
14.3 Bis zum Beendigungszeitpunkt erbrachte (Teil-)Leistungen sind angemessen zu vergüten.

§ 15 Gutscheine


15.1 Arten: Wertgutscheine (Betrag) und Leistungsgutscheine (z. B. individuelles Porträt).
15.2 Einlösung: per E-Mail/Shop mit Code; Restwerte bleiben bis Fristende; keine Barauszahlung (außer zwingend gesetzlich).
15.3 Gültigkeit: EU regelmäßig 36 Monate (soweit lokal zulässig); CH/LI nach OR i. d. R. 5/10 Jahre; USA mind. 5 Jahre – nationale Besonderheiten siehe Teil B–D.
15.4 Widerruf (EU/EWR-B2C): 14 Tage; Ausnahmen bei kundenspezifischen Leistungen/digitalen Inhalten mit vorzeitigem Beginn (Teil B).
15.5 Verlust/Missbrauch: Keine Haftung für verlorene digitale Gutscheine; Kulanz bei Kaufnachweis und ungenutztem Code möglich.

§ 16 Vertraulichkeit, Datenschutz


16.1 Vertraulichkeit: Betriebs-/Geschäftsgeheimnisse sind vertraulich zu behandeln; Weitergabe an Erfüllungsgehilfen nur mit Verschwiegenheitspflicht.
16.2 Datenschutz: Verarbeitung personenbezogener Daten zweckgebunden zur Vertragsdurchführung; Details in der Datenschutzerklärung (Website/Shop).

§ 17 Schlussbestimmungen


17.1 Form: Änderungen/Ergänzungen in Textform (E-Mail genügt), sofern keine strengere Form vorgeschrieben ist.
17.2 Salvatorisch: Unwirksamkeit einzelner Klauseln berührt die Wirksamkeit der übrigen nicht; an deren Stelle tritt die gesetzliche Regelung.
17.3 Version: Diese AGB ersetzen frühere Fassungen (Stand oben).

Teil B – Verbraucher (EU/EWR: u. a. DE/AT/LU/BE/NL/DK)


§ B1 Widerrufsrecht (Fernabsatz) & Musterformular


B1.1 Widerrufsrecht

Verbraucher haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab (a) Vertragsschluss bei Dienstleistungen/digitalen Inhalten bzw. (b) Erhalt der Ware beim Warenkauf.

B1.2 Ausnahmen

Kein Widerruf bei (a) kundenspezifischen Einzelanfertigungen ab Ausführungsbeginn mit ausdrücklicher Zustimmung/ Kenntnis vom Widerrufsverlust, (b) digitalen Inhalten, wenn vor Fristende mit ausdrücklicher Zustimmung geliefert/freigeschaltet und der Fristverlust bestätigt wurde.

B1.3 Folgen

Erstattung binnen 14 Tagen ab Widerruf; bei Waren können wir bis Rückerhalt/Nachweis zurückhalten. Rücksendekosten trägt der Verbraucher, wenn hierauf vorab hingewiesen wurde. Wertverlust ist zu ersetzen, wenn er auf einen über die Prüfung hinausgehenden Umgang zurückzuführen ist.

B1.4 Muster-Widerrufsformular

(Wenn du den Vertrag widerrufen willst, fülle dieses Formular aus und sende es zurück.)
– An: carographic by Carolyn Mielke, Neustädter Str. 5, D-03046 Cottbus, Deutschland, E-Mail: contact@carographic.de
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren / die Erbringung der folgenden Dienstleistung: …
– Bestellt am / erhalten am: …
– Name / Anschrift der/des Verbraucher(s): …
– Datum / Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier)

§ B2 Gesetzliche Mängelrechte & Updates (EU-Harmonisierung)


B2.1 Waren: Gesetzliche Mängelrechte mindestens 2 Jahre (nationale Ausgestaltung kann variieren; z. B. NL: „wettelijke garantie“ nach Lebensdauer).
B2.2 Digitale Inhalte/Waren mit digitalen Elementen: Erforderliche Updates (inkl. Sicherheitsupdates) für die vereinbarte Zeit; Informationen zu Kompatibilität/Interoperabilität vor Vertragsschluss in der Produktbeschreibung.
B2.3 Beweislastumkehr: Verlängerung je nach nationalem Recht (z. B. AT 1 Jahr).

§ B3 Länderspezifika (Kurzüberblick)


DE/AT/BE: Widerruf 14 Tage; Mängelrechte mind. 2 Jahre. – DK: 2-jähriges Beschwerderecht; Gutscheine regelmäßig 3 Jahre (abweichend, wenn ausdrücklich/angemessen). – NL: „Wettelijke garantie“ orientiert sich an erwartbarer Lebensdauer (mind. 2 Jahre als EU-Standard); klare Angabe zu Gutscheinlaufzeiten erforderlich. – LU: EU-harmonisiertes Konformitätsrecht; Empfehlung Gutscheinlaufzeiten mind. 2 Jahre.

Teil C – Schweiz & Liechtenstein (zusätzlich zu Teil A)


§ C1 Widerruf / Rückgabe


In der Schweiz besteht kein allgemeines gesetzliches Widerrufsrecht im Fernabsatz. Freiwillige Rückgaben nur gemäß zuvor veröffentlichten Rückgabebedingungen.

§ C2 Gewährleistung (Kauf B2C)


Gesetzliche Gewährleistung 2 Jahre ab Ablieferung; Verkürzung unter 2 Jahre bei Neuwaren an Verbraucher ist unzulässig. Für Gebrauchtwaren kann 1 Jahr vereinbart werden.

§ C3 Gutscheine / Verjährung


Regelmäßig: Wertgutscheine 5 Jahre (Art. 128 OR), Leistungsgutscheine 10 Jahre (Art. 127 OR). Kürzere Fristen sind überwiegend unwirksam.

Teil D – USA (optional; zusätzlich zu Teil A)


Nur relevant, wenn Verkäufe in die USA erfolgen.

§ D1 Rückgaben / Widerruf


Ein allgemeines 14-Tage-Widerrufsrecht besteht nicht. Rückgaben ausschließlich nach unserer veröffentlichten Return-Policy und nach zwingendem Bundes-/Bundesstaatsrecht.

§ D2 Gift Cards (Gutscheine)


Gift Cards verfallen nicht vor 5 Jahren ab Ausgabe/letzter Aufladung. Bundesstaatliche Sonderregeln (z. B. Cash-Out kleiner Restbeträge) bleiben unberührt.

§ D3 UCC-Garantien – „AS IS“-Disclaimer


TO THE MAXIMUM EXTENT PERMITTED BY APPLICABLE LAW, THE WORKS, GOODS AND DIGITAL CONTENT ARE PROVIDED “AS IS”. WE DISCLAIM ALL IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THERE ARE NO WARRANTIES WHICH EXTEND BEYOND THE DESCRIPTION ON THE FACE HEREOF.
(Im US-Checkout/Vertrag sichtbar platzieren.)

§ D4 Work-for-Hire / Rechte


Leistungen sind keine „work-for-hire“, außer ausdrücklich schriftlich vereinbart. Standard: Einräumung von Nutzungsrechten gemäß § 11.

§ D5 Datenschutz/Privacy


Soweit personenbezogene Daten im Sinne US-Datenschutzgesetze (z. B. CCPA/CPRA) „verkauft“ oder „geteilt“ werden, stellen wir einen Opt-out-Mechanismus (inkl. Global Privacy Control) bereit und informieren in der Privacy Policy über Rechte (Access, Deletion, Correction, Opt-out). Ohne „sale/sharing“ erfolgt ein entsprechender Hinweis.

Copyrights © 2011 - 2025 all rights reserved of carographic by Carolyn Mielke